NLP steht für Neuro Linguistisches Programmieren.
NLP beschäftigt sich mit der subjektiven Wahrnehmung.
Neuro-Linguistisches Programmieren geht der Frage nach, wie Sprache und Kommunikation unser Denken und Handeln beeinflussen.
Einige NLP-Vorannahmen:
- Wir sind alle einzigartig und erleben die Welt auf unterschiedliche Weise. Jeder Mensch ist anders und hat seine eigene Art, zu sein.
- Jedes Verhalten ist Kommunikation. Auch Schweigen.. Nonverbales Verhalten beeinflusst die Wirkung einer Botschaft.
- Menschen besitzen bereits alle Ressourcen, die sie für eine Veränderung benötigen.
- Es gibt kein Versagen, es gibt nur Feedback.
- Wenn das, was Du tust, nicht funktioniert, tue etwas anderes.
Jeder kann von NLP profitieren, denn die Anwendungsmöglichkeiten von NLP sind grenzenlos. Ob es darum geht, wirkungsvoll zu kommunizieren, eigene Potenziale auszuschöpfen, sich beruflich oder persönlich weiterzuentwickeln – Neurolinguistisches Programmieren zeigt neue Wege auf, um Ziele zu erreichen und Horizonte zu erweitern.
(Quelle: DVNLP (Deutscher Verband NLP)